Nuestros especialistas del departamento de teclados esperan su llamada.

Die Rückkehr des legendären Bühneninstruments!
Bereits seit seinem Debut im Jahr 2011 durfte sich der bahnbrechende KRONOS enormer Beliebtheit unter Musikern aus aller Welt erfreuen und wurde durch Modell-Updates und ständige Neuerungen immer weiterentwickelt, wofür vor allem das Feedback professioneller Nutzer maßgeblich war, die den KRONOS auf den größten Bühnen und in den berühmtesten Studios der Welt einsetzten. Mit seinem Status als ideales Allround-Keyboard für Profis und ambitionierte Hobby-Musiker setzte der KRONOS immer wieder neue Standards in puncto Performance, Leistung und Vielseitigkeit.
Nun ist der KRONOS aufgrund der großen Nachfrage aus der Musiker-Community zurück - in neuem Look, mit verbesserter Ausstattung und bereit, seinen angestammten Platz im Rampenlicht neu einzunehmen. Mit seinen intuitiven Regelmöglichkeiten, Zugriff auf über 300 optionale Sound-Libraries und einer ganzen Sammlung an exklusiven Features wurde der neue KRONOS konzipiert, um die Möglichkeiten auf der Bühne und im Studio neu zu definieren.
Neue Sounds, einzigartige Expressivität
Zusätzlich zu seinen tausenden integrierten Soundprogrammen und Combinations liefert der neue KRONOS 256 weitere Soundprogramme, die minutiös daraufhin entwickelt wurden, Ihre musikalische Kreativität zu beflügeln. Den Kern dieses Updates bilden 128 brandneue Soundprogramme, darunter ein atemberaubend klingender, italienischer Konzertflügel sowie das "Tine EP 1 Early", ein ikonischer E-Piano-Sound, der authentisch den erdigen Vintage-Klang einer mechanischen Klangerzeugung mit Metallstäben reproduziert. In Kombination mit klassischen FM-Pianos, Synth-Pads, warmen Leads und mehr liefern diese Zusatz-Sounds eine breite Palette an spielfertigen Klängen für jedes erdenkliche musikalische Genre, egal ob zeitlose Klassiker oder topaktuelle Chart-Erfolge.
Zusätzlich sind weitere 128 Soundprogramme enthalten, die sorgfältig aus den optionalen KRONOS Sound Libraries ausgewählt wurden. In Zusammenarbeit mit zwölf weltweit führenden Sounddesignern entwickelt bieten diese Soundprogramme eine Auswahl ihrer jeweiligen "Best of"-Kreationen, handverlesen und dazu bestimmt, Ihre Klangpalette um besonders inspirierende Sounds zu erweitern. Natürlich sind auch in dieser Selektion neue Piano-Klänge enthalten, wodurch der KRONOS nochmals flexibler einsetzbar wird.


Exklusive Soundprogramme und Combinations
Der KRONOS wird mit einem wahren Füllhorn an legendären Klängen aus den optionalen KRONOS Sound-Libraries ausgeliefert.
- "KRS-08 Best of TRITON": Eine inspirierende Sammlung an 128 Soundprogrammen aus einem der bestverkauften Synthesizer aller Zeiten ist bereits ab Werk kostenlos vorinstalliert
- "KRS-04 Pro Splits and Layers": Essenzielle Split- und Layer-Sounds, die für den Einsatz bei Live-Performances optimiert wurden
- "KRS-05 Ensemble Combinations": Komplette Ensemble-Klänge für den Band-Einsatz, inklusive Blas-, Streich- und Synth-Ensembles.
Darüber hinaus liefern die Libraries "KRS-06" und "KRS-06 CX-3 Signature-Sounds" - das Ergebnis einer Kollaboration von KORG und einer Gruppe ausgewählter Top-Organisten - 256 zusätzliche, spielfertige Orgel-Klänge für die CX-3 Sound-Engine. Diese Sammlung an zeitlosen Klängen stellt sicher, dass jeder Nutzer - egal ob Solo-Künstler oder Ensemble-Musiker - auf einige der besten Klänge zugreifen kann, die der KRONOS zu bieten hat.
Uneingeschränkte Kontrolle, einzigartig intuitiv
Das ausgefuchste System an Regelmöglichkeiten, das dem KRONOS mit zu seinem Legenden-Status verholfen hat, wurde über mehrere Instrumentengenerationen hin ausgearbeitet und verfeinert, um eine Kontrolloberfläche zu schaffen, die gleichermaßen mächtig wie intuitiv ist. Sein Layout, das acht Echtzeit-Drehregler, neun Fader sowie eine ganze Sammlung an weiteren Steuerungsmöglichkeiten beinhaltet, wirkt angenehm vertraut und ermöglicht es so, sich voll und ganz auf die Performance zu konzentrieren.
Das Herz der Bedienoberfläche bildet das große, responsive TouchView-Display, das nun schneller und zuverlässiger arbeitet als je zuvor und dabei alle wichtigen Informationen auf einen einzigen Blick liefert.
Dieses nahtlose Design stellt sicher, dass sich jeder, der bereits einmal ein KRONOS Modell unter den Händen hatte, sofort zurechtfindet und somit in die klanglichen Möglichkeiten des Instruments abtauchen kann, ohne zunächst die Bedienungsanleitung studieren zu müssen.


Überarbeitetes Design für einen modernen Auftritt
Während die wichtigsten Ausstattungsmerkmale, die den KRONOS seit jeher ausgezeichnet haben, erhalten bleiben, wurden seinem Design in der aktuellsten Generation einige subtile Updates verpasst, die seinen Look deutlich moderner erscheinen lassen. Das pulverbeschichtete Metallgehäuse ist extrem robust und verleiht dem Instrument auch äußerlich ein hochwertiges "Look & Feel", während die schwarzen Holzseitenteile ein besonderes Detail darstellen. Durch dieses zeitlos elegante Design ist sichergestellt, dass der neue KRONOS nicht nur klanglich sondern auch optisch seinem Premium-Anspruch gerecht wird.

Optimiert für Geschwindigkeit und Präzision
Der KRONOS verfügt über einen deutlich verbesserten Startprozess, wodurch er sich noch zuverlässiger und effizienter im Live-Kontext einsetzen lässt. Dank seiner neu entwickelten System-Architektur läuft der Startvorgang nun ca. 60% schneller ab als in den Vorgängermodellen, was die Wartezeit bei einem Neustart drastisch verkürzt. In Verbindung mit dem verbesserten TouchView-Display bietet der KRONOS somit ein zeitgemäßes Nutzererlebnis, bei dem sich jede Interaktion natürlich und intuitiv anfühlt.

Abwärtskompatibel und langlebig
Der KRONOS ist nicht einfach nur ein Instrument - er ist ein zuverlässiger Partner! Seit seiner ursprünglichen Vorstellung im Jahr 2011 hat jedes KRONOS Modell umfangreiche Updates erhalten, während gleichzeitig großes Augenmerk auf die Kompatibilität und Kontinuität zwischen den einzelnen Gerätegenerationen gelegt wurde. Der für KORG Produkte typische Langzeit-Gedanke stellt sicher, dass alle KRONOS Systeme die zahlreichen optionalen KRONOS Sound Libraries verwenden können, weshalb diese auch dann noch weiterverwendet werden können, wenn das eigene Instrument durch eine neue Hardware-Generation ersetzt werden soll.
Ab dem zweiten Halbjahr 2025 wird KORG ein optionales Soundpack für Nutzer des NAUTILUS oder älterer KRONOS-Generationen anbieten, mit dem sich die neuen KRONOS Sounds auch in diese Modelle übertragen lassen, sodass jeder Musiker in den Genuss der neusten KORG Innovationen kommen kann.
*Es werden zwei unterschiedliche Typen der im neuen Modell vorinstallierten Sounds angeboten, wodurch diese sowohl in KRONOS1 und KRONOS X sowie auch in KRONOS2 verwendet werden können.
**Austrian Grand, Italian Grand usw., die in den früheren Modellen nicht enthalten waren, können durch den Kauf optionaler Sound Libraries nachgerüstet werden.
KRONOS Sound Libraries - eine riesige Sammlung zusätzlicher Klänge
Die KRONOS Sound Libraries umfassen eine stetig wachsende Sammlung an hochwertigen Zusatz-Klängen, deren Wurzeln bis zur Vorstellung des ersten KRONOS Modells zurückreicht und mittlerweile ein Line-Up von über 300 Titeln vorzuweisen hat, von denen jeder einzelne eine Sammlung an einzigartigen Klängen bietet, die so nicht ab Werk im Instrument zu finden sind. Diese Titel sind optional erhältlich und lassen sich mit allen KRONOS Modellen verwenden.
Die Klangerzeugung des KRONOS wurde so gestaltet, dass sie jedem erdenklichen musikalischen Stil gerecht wird und auch den unterschiedlichsten Nutzern genau das bietet, was sie benötigen. Die KRONOS Sound Libraries erlauben es, den KRONOS klanglich ganz auf die eigenen persönlichen Bedürfnisse hin anzupassen und zu erweitern.
Im KORG Shop, wo diese Libraries erhältlich sind, lassen sich die jeweiligen Titel nach Instrumentenkategorie (Piano, Streicher, Bass usw.), Erscheinungsjahr, Preisbereich und Hersteller suchen. Dabei werden zwei unterschiedliche Library-Typen angeboten: EXs-Libraries, die mit zusätzlichen PCM-Samples ausgeliefert werden, und KRS-Libraries, die Soundprograme auf Grundlage der neun im KRONOS befindlichen Sound Engines enthält. Beide Library-Typen enthalten außerdem Demo-Sounds und Demo-Videos, wodurch Sie bei Ihrer Suche schnell zum Ziel gelangen. Für Nutzer, die mehrere KRONOS Geräte verwenden, besteht die Möglichkeit, diese Geräte unter einer einzigen KORG ID zu registrieren, sodass eine gekaufte Sound-Library-Lizenz mit bis zu drei Geräten verwendet werden kann.
**Die Demo-Version ist dahingehend eingeschränkt, dass die Lautstärke des Klangs während des Spiels variiert.
**Das Maximum an drei Geräten kann auch den NAUTILUS mit einschließen.


Optimierte SGX-2 Grand Piano Sound Engine mit einem zusätzlichen Premium-Konzertflügel aus italienischer Fertigung
Die Piano-Engine des KRONOS besaß von Anfang an eine riesige Sammlung loop-freier, pro Taste aufgenommener Stereo-Samples mit natürlichem Ausklang, sowie zusätzliche einzigartige Tools zur Anpassung des Pianos an den persönlichen Stil. Aufbauend auf dieser SGX-1 Funktionalität bietet die neue SGX-2 Grand Piano Engine zusätzlich zum vorhandenen vollen German Grand und dem lebhaften Japanese Grand ein Berlin Grand Piano mit resonantem, offenem Klang. Damit nicht genug liefert sie in der neusten Version nun auch einen traumhaft schönen, transparenten "Italian Grand"-Konzertflügelklang und erweitert die Auswahl somit auf nicht weniger als vier hochwertige Konzertflügel.
Die SGX-2 Engine wurde zudem durch die Sympathetic String Resonance-Funktion und neu aufgenommene Una Corda Samples (wörtlich "eine Saite") für das Soft-Pedal erweitert.
* Der "Italian Grand"-Sound verfügt nicht über Una Corda Samples.
Massive Soundauswahl
Der KRONOS ist werkseitig bereits mit tausenden Sounds ausgestattet. Sie wurden mit verschiedenen Synthesemodi erstellt und können auf mehr als 21 GB an vorprogrammierten Wellenformdaten aus einer Fülle von Genres zurückgreifen. Jeder einzelne Sound wurde vom KORG Sound Design Team sorgfältig entwickelt. Die interne SSD bietet großzügige 120 GB* Kapazität und somit ausreichend Platz für User Samples oder Downloads aus den KRONOS Sound Libraries. Über diese optionalen KRONOS Sound Expansion Libraries kann man ständig neue, professionell programmierte Klänge hinzufügen, ohne in neue Hardware investieren zu müssen.
Artist Signature Programme liefern jene unschätzbaren Sounds, die von Top-Musikern auf der Bühne und im Studio verwendet werden. Weitere Song Programme sind nach klassischen Rock- und Pop-Songs benannt, deren typische Keyboardklänge sie emulieren. Mit diesen weltweit bekannten Sounds kann man den Originalen huldigen oder eigene Klangexpeditionen starten.
* Die SSD-Kapazität kann unangekündigt geändert werden.

Neun eigenständige Sound Engines
Jeder der individuellen KRONOS Sound Engines kann uneingeschränkt als eigenständiger Synthesizer betrieben werden. Und jeder bietet die fortschrittlichste Technologie, die für diese Art der Klangerzeugung verfügbar ist. Zielgerichtete Programmierparameter, Echtzeit-Controller, integrierte Effekte und zuweisbare Modulationsroutings erlauben eine punktgenaue Kontrolle zum Erstellen eigener Edits und Kreieren neuer Sounddesigns.
SGX-2 (Premium Piano) Piano Sound Engine
Sie haben die Wahl! Zusätzlich zum renommierten German Grand und Japanese Grand der SGX-1 Engine bietet die erweiterte KRONOS SGX-2 Premium Piano Engine auch das erlesene Berlin Grand sowie ein neues Italian Grand.
Zusammen mit der EXs12 Austrian Grand-Option (separat erhältlich) kann der KRONOS die größten Namen der Konzertflügel-Welt in sich vereinen. Pro Taste aufgenommene, loop-freie Stereo-Samples liefern ein natürliches, authentisches Abklingverhalten. Ein verbessertes 12-stufiges Velocity Switching übertrifft die bisherigen 8-stufigen Daten deutlich und Features wie Pedal-Saitenresonanz und Una Corda-Sampledaten reproduzieren jede Nuance einer Konzertflügel-Darbietung.
Saitenresonanz
Bei gedrücktem Dämpferpedal können alle Saiten des Pianos frei schwingen. Wenn nun eine Taste angeschlagen wird, beginnen andere Saiten mitzuschwingen, da deren Obertöne mit denen der Originalsaite verwandt sind. Der SGX-2 kann diese Saitenresonanzen präzise einfangen und reproduzieren und dem Flügelklang so eine weitere wertvolle Schattierung hinzufügen.
* Die Obertöne von Saitenresonanzen findet man auf dem String Length Edit-Bildschirm
Una corda
Das linke Pedal eines Konzertflügels nennt man Soft-Pedal oder mit seinem technischen Namen "Una Corda" (ital. für "eine Saite"). Normalerweise schlagen die Pianohämmer alle Saiten einer bestimmten Note an - gewöhnlich drei oder zwei. Ein Druck auf das Soft/Una Corda-Pedal verschiebt die gesamte Pianomechanik, wodurch die Hämmer nur noch eine Saite anschlagen. Der resultierende Klang ist leiser und gedämpfter. Die neuen Una Corda-Samples des SGX-2 Piano Engine reproduzieren diese subtilen Verschiebungen von Lautstärke und Klangfarbe naturgetreu und erlauben authentische Pianodarbietungen mit allen Pedalbewegungen.
*Una Corda-Einstellungen für das Fußpedal (separat erhältlich) kann man auf dem Bildschirm vornehmen. Der "Italian Grand"-Sound beinhaltet keine Una Corda Klänge.
EP-1 (MDS Electric Piano) Electric Piano Sound Engine
Mit dem neu hinzugekommenen "Tine EP 1 Early" reproduziert die KRONOS EP-1 Sound Engine originalgetreu sieben der beliebtesten klassischen E-Pianos. Die MDS (Multi-Dimensional Synthesis) Technologie erlaubt eine übergangsfreie Wiedergabe unterschiedlicher Dynamikstufen und eliminiert gleichzeitig das unnatürliche Verhalten geloopter Samples. Diese modellierte Sound Engine reagiert nahtlos auf die Spielweise des Musikers bis hin zu energiegeladenen Höhepunkten und bietet einen verblüffenden Dynamikbereich, der die Grenzen der digitalen Klangerzeugung stark erweitert. Nicht nur die sieben legendären Modelle, sondern auch die verschiedenen Verstärker, Boxen, Lautsprecher und Standard-Vintage-Effekte werden realistisch simuliert. Von den Samples über den Anschlag bis zu den Effekten sind alle Aspekte des Sounds in einer Instanz zum ultimativen E-Piano kombiniert.
CX-3 (Tonewheel-Orgel) Tonewheel Organ Sound Engine
Die original KORG CX-3 Combo-Orgel wurde 1980 vorgestellt und war sofort ein riesiger Erfolg. Zur Jahrtausendwende erlebte diese klassische Orgel als neues Produkt mit altem Namen und modernster Technologie ein ebenso erfolgreiches Comeback. Die CX-3 Engine des KRONOS ist eine exakte Nachbildung dieses berühmten Tonewheel-Instruments. Vakuumröhrenverstärker und Effekte wie Vibrato/Chorus wurden mit proprietärer KORG-Technologie perfekt reproduziert.
Besondere Aufmerksamkeit galt der Rotary Speaker Sektion mit 7 wählbaren Typen, deren Geschwindigkeit (Slow/Fast) auf der Y-Achse des KRONOS-Joysticks steuerbar ist. Sogar besondere Eigenheiten wie Instabilitäten, Clipping, Übersprechen und Geräusche der Tonewheels wurden akribisch analysiert und simuliert. Die Orgelsounds unvergesslicher Performances - manchmal von den Originalmusikern selbst programmiert - sind hier verfügbar und warten auf ihren Einsatz. Neu hinzugekommen sind die Expansion Libraries KRS-06 und 06B, die sich mit ihren insgesamt 256 weiteren CX-3-Programmen in den User-Bereich laden lassen.
HD-1 (High Definition Synthesizer) PCM Sound Engine
HD steht für "High Definition" und kennzeichnet den exzellenten Sound der HD-1, der bei KORGs proprietären Sample Playback-Oszillatoren mit minimalstem Alialising beginnt und bis zu breitbandigen Multimode-Resonanzfiltern, extrem schnellen, glatten Hüllkurven und mächtigen LFOs reicht. Die HD-1 ist die leistungsstärkste PCM Sound Engine der KORG-Firmengeschichte und bietet das gesamte PCM-Knowhow, das sich seit dem M1 entwickelt hat. Alle renommierten PCM Sounds wurden von spezialisierten Sound-Designern erstellt. Daten, die bei früheren Modellen notgedrungen aus Speichermangel weggelassen wurden, sind beim KRONOS wieder verfügbar. Die Größe des Wellenform-Speichers allein kann schon mit einer PC-basierten Sound Engine konkurrieren. Der wahre Unterschied liegt allerdings bei dem wesentlich höheren Qualitätsniveau, das beim Spielen dieser Sounds als Instrumente auf dem KRONOS offensichtlich wird. Wenn die besten Techniker auf der besten Plattform nach der höchsten Qualität streben, kann das Ergebnis nur HD-1 heißen.
MS-20EX (Legacy Analog Collection) Analog Modeling Sound Engine
Vollgepackt mit modernster Technologie, zeigt der KRONOS dennoch Respekt für die Klassiker. Der 1978 vorgestellte KORG MS-20 faszinierte viele Synth-Fans schnell mit seiner facettenreichen Persönlichkeit, die auf dichten, massiven Sounds, aggressiven Filtern und Patching-Optionen für unbegrenzte Klangkreationen aufbaute. Dank KORGs CMT (Component Modeling Technology) gelingt dem MS-20EX nicht nur eine originalgetreue Emulation des MS-20, sondern auch eine dramatische Erweiterung der Patch Panel-Funktionalität. Man kann Filter mit Audio-Oszillatoren modulieren, Audio-Eingänge als Steuersignale nutzen und alle Originalregler mit Modulationsquellen wie Hüllkurven, LFOs und Realtime Controllern manipulieren. Eine unbegrenzte Spielwiese. Und natürlich ist die KRONOS-Version sogar polyphon spielbar.
PolysixEX (Legacy Analog Collection) Analog Modeling Sound Engine
Der 1981 vorgestellte Polysix bot 6-stimmige Polyphonie plus Programmspeicher bei überraschend günstigem Preis. Mit seinem selbstoszillierenden 4-Pol-Filter, dem butterweichen Analog-Oszillator und Suboszillator sowie dem üppigen Chorus/Ensemble-Effekt erweitert der PolysixEX die Möglichkeiten des Originals in viele kreative Richtungen.
Wenn die Sounds der frühen 80er gefragt sind, liefern die Streicher und Pads des Polysix die passende Antwort. Auch der klassische Arpeggiator darf natürlich nicht fehlen. Und eine erweiterte Polyphonie gibt's als Bonus obendrauf.
AL-1 (Analog Synthesizer) Analoge HiFi Modeling Sound Engine
Der mit Funktionen gespickte AL-1 arbeitet mit der gleichen Premium-Analog-Modeling Sound Engine, die 2005 zum ersten Mal im KORG OASYS (Open Architecture Synthesis Studio) zum Einsatz kam. Völlig ohne Aliasing-Störgeräusche liefert diese Sound Engine die geschmeidigen, faszinierenden Sounds der Analogsynthese und erzeugt mit ihren Oszillator-Wellenformen und Filter-Morphings neuartige Klänge, die für analoge Synths der Vergangenheit unerreichbar waren.
MOD-7 (Waveshaping VPM Synthesizer) VPM/FM Synthesis Sound Engine
Basis der VPM-Synthese dieser Sound Engine ist die VPM (Variable Phase Modulation)-Technologie zweier klassischer Instrumente, dem 1995 erschienenen Prophecy und seiner Weiterentwicklung, dem 1997 folgenden Z1. Ergänzt durch PCM Sample Playback, Multimode-Filter und externe Einspeisungen entsteht ein frei patchbarer semi-modularer Synthesizer, der sich mit etwas Waveshaping, Ringmodulation, einigen Samples, subtraktiver Synthese und modularem Patchpanel-System in den MOD-7 verwandelt.
Dieser extrem vielseitige Synth bietet alles, von klassischen FM-Keyboards, Glocken und Bässen (inklusive Import von echten DX-Synthsounds) bis zu rhythmischen Soundscapes und strahlenden, epischen Pads.
STR-1 (Plucked Strings) Physical Modeling Sound Engine
KORGs über Jahre erworbenes Fachwissen über physikalische Modelle bildet die Basis dieser Physical Modeling Sound Engine für Saiteninstrumente. Die Sound Engine nutzt modernste Technologien und erzeugt Klänge, die anders auf Feinheiten des Anschlags reagieren als PCM-basierte Klangerzeuger: A- und E-Gitarren, Cembali, Clavinets, Harfen, Glocken und ethnische Instrumente. Zudem kann man auch Neuland betreten und Sounds synthetisieren und modifizieren, die es in Wirklichkeit nicht gibt. Dies ist ein Sound Engine der Zukunft, mit dem Synthesizer-Programmierer völlig neue Klänge entwerfen können.

Set List-Modus
Im Set List-Modus stellt der KRONOS alle benötigten Ressourcen für einen Song - oder ein ganzes Set - bereit. Hierbei sind auf dem TouchView-Display 16 farbkodierte Buttons verfügbar, die ungeachtet des Modus sofort die entsprechenden Presets, Combinations oder Sequenzen abrufen! Man kann den Buttons auch kurze Performance-Notizen ("singe beim Refrain", "nach unten transponieren"; "auf Sax-Solo warten" usw.) anheften.
Der Set List-Modus bietet sogar einen grafischen 9-Band-EQ, mit dem sich der Gesamtklang auf den Veranstaltungsort abstimmen lässt.
Der Set List-Modus fügt einen dedizierten 9-Band-Equalizer hinzu, was es erlaubt, den Gesamtklang des Instruments an die entsprechenden örtlichen Gegebenheiten anzupassen. Seit Betriebssystemversion 3.0 kann man den Set List-Modus mit vielen Farboptionen, Textgrößen und einem Vollbild-Texteditor noch ausführlicher anpassen und bei Bedarf Texte und Zahlen über eine USB-Computertastatur eingeben.

TouchView-Farbdisplay
KORGs enormes 8" (800 x 600 Pixel) SVGA TouchView-Farbdisplay bildet das Nervenzentrum des KRONOS.
Hier kann man Sounds oder Parameter nicht nur einfach durch Antippen wählen, sondern Parameterwerte dank verbesserter Touch & Drag-Funktion noch detaillierter steuern. Interaktive Instrumente und Bedienfeldgrafiken eröffnen ungeahnte Möglichkeiten, vom Einstellen eines Konzertflügel-Deckels bis zum Verlegen von Patchkabeln bei einem semi-modularen Synthesizermodell.
Das TouchView-Display bietet auch eine komfortable Suchfunktion, mit der man Sounds anhand ihrer Namen auffinden und vorhören kann.
Sequenzer mit Kompositions-Tools
Der onboard Sequenzer verarbeitet MIDI- und Audiospuren und ist mit einem ganzen Arsenal an wertvollen Tools bestückt, die musikalische Ideen mühelos in komplette Kompositionen verwandeln. Die genutzten interaktiven und Realtime-Techniken sind bei computergestützten Systemen entweder nicht verfügbar oder deutlich umständlicher anzuwenden.
KARMA
Diese revolutionäre algorithmische Musiktechnologie wurde erstmals 2001 in KORGs Karma Music Workstation eingesetzt und erzeugt spontan komplexe Phrasen, Drumgrooves und ausgereifte Begleitmuster. Anhand der gespielten Noten und Akkorde - und ergänzt durch die intuitive Bedienung von Reglern, Fadern und Schaltern - erzeugt KARMA verblüffende und bisher ungehörte musikalische Effekte. In seiner stark verbesserten zweiten Generation bietet die Engine in der Standardausstattung des KRONOS jetzt Features wie KARMA Wave-Sequencing, Note Mapping und 8 Scenes pro Layer, welche die Konzeption eines Songs beflügeln und ein Highlight jeder Live-Performance bilden. KARMA kann die Konzeption eines Songs spürbar unterstützen und zu einem kreativen, inspirierenden Assistenten beim Komponieren werden.
Drum Tracks
Diese viel beachtete Funktion, die Drum Pattern automatisch abspielt, wurde 2007 als Feature des M3 Music Workstation/Synthesizers vorgestellt und ist in ihrer modernsten Version auch in den KRONOS integriert. Drum Tracks können vom einfachen Klick Track über spontan skizzierte Drumspuren bis zu vollwertigen Drumbegleitungen für Musikproduktionen einfach alles erzeugen.
In ihrer für den KRONOS erweiterten Version enthalten die Drum Tracks jetzt auch professionelle Drum-Performances, deren Grooves die spezielle Spielweise von Profi-Drummern einfangen, was spürbare Vorteile gegenüber den programmierten Rhythmen eines Drum-Computers bietet.
Open Sampling System
Mit KORGs Open Sampling System kann der KRONOS in jedem seiner Modi - ob Program, Combination oder Sequencer - schnell und unkompliziert externe Audioquellen sampeln. Im Open Sampling Mode lässt sich sogar die KRONOS-Performance selbst resampeln. Mit der User Sample Bank, die den Komfort der EXs Sample Library auf User Samples überträgt, kann man eigene Samples laden und abspielen und auf die gigantische Kapazität der SSD zurückgreifen.
Via USB lassen sich Samples im AIFF-, WAV-, SoundFont 2.0- und AKAI S1000/3000-Format in den Speicher laden. Für den schnellen Austausch großer Datenmengen mit einem Computer ist ein USB Ethernet-Adapter verfügbar. So kann man zuvor am PC erstellte Instrumente oder Samples nutzen, um mit KRONOS allein ein komplettes Musikproduktions-Setup aufzubauen.

16-Spur MIDI-Sequenzer / 16-Spur Audio-Recorder
Die Sequencer/Recording-Sektion des KRONOS bietet 16 MIDI-Spuren plus 16 Audio-Spuren und erlaubt den Aufbau erstklassiger Performances und brillanter Produktionen. Mit MIDI-Sequencing und den KARMA-, Drum Track- oder RPPR (Realtime Pattern Play/Recording)-Funktionen lassen sich Ideen, Inspirationen und professionelle Phrasen mühelos einfangen.
Der 16-Spur Audio-Recorder zeichnet gleichzeitig bis zu vier Spuren an unkomprimierten 16-Bit/24-Bit Daten mit einer Samplingrate von 48 kHz auf. Sie spielen einfach zu den aufgenommenen Spuren, ergänzen Effekte, resampeln den KRONOS und platzieren die WAV Resample-Datei direkt auf eine Spur. Zum Feintuning der Spuren nutzen Sie die Mixer-Automation und Editierfunktionen wie Copy, Paste und Normalize, etc., um das gewünschte Ergebnis zu erzielen. So können Sie ein komplettes Album direkt über das TouchView-Display erstellen!
16 onboard Effektprozessoren
Mit den 16 internen Effekten des KRONOS geben Sie Ihren Klangkreationen den letzten Schliff. Jeder der 12 Insert-Effekte lässt sich auf ein oder mehrere Timbres einer Combination oder auf eine oder mehrere Spuren des Sequenzers anwenden. Zusätzlich sind zwei Master-Effekte zur Bearbeitung der Sends 1/2 und zwei Total-Effekte für alle Spuren der Endmischung verfügbar.
Mit den separaten 3-Band-EQs pro Timbre, Sequenzer- und Audiospur kann man Sounds subtil aufeinander abstimmen oder den Gesamtklang kreativ modifizieren.


USB/MIDI Host-Ports für MIDI Control Surfaces
Standardkonforme USB-MIDI-Controller sind direkt an den KRONOS anschließbar. Bei den Pad-bestückten USB-MIDI-Controllern von KORG (nanoPAD, nanoPAD2, padKONTROL) werden die Pads 1 bis 8 automatisch auf die virtuelle Chord Pad-Funktion des KRONOS gemappt, damit man mit ihnen Drums spielen, Akkorde triggern oder diese im Chord-Modus wechseln kann.
Smooth Sound Transitions verhindern Dropouts beim Soundwechsel - in jedem Modus
Beim Wechseln von Program-Sounds als Vorbereitung auf den nächsten Part einer Performance oder beim Umschalten vom Program- in den Combi-Modus genießt der aktuell ausgegebene Sound plus Effekt immer Vorrang, um nahtlose Übergänge ohne Dropouts sicherzustellen. Diese Funktion wird von Profimusikern sehr gelobt und geschätzt.


Fortschrittliche Steuersektion
Neben den direkt über das TouchView-Display modifizierbaren Parametern bietet der KRONOS auch eine Fülle von Echtzeit-Controllern, mit denen sich Performances ausschmücken und das Navigieren erleichtern lassen. Links der Tastatur befinden sich ein 4-Wege-Joystick, ein Ribbon Controller und zwei zuweisbare Schalter. Ganz in der Nähe ist zusätzlich ein separater Vektor-Joystick verfügbar.
Über der Tastatur erlauben neun Fader, acht Drehregler und mehrere Schalter verschiedenste Echtzeit-Interaktionen mit Kernfunktionen des eindrucksvollen KRONOS-Sounds. Der Damper Pedal-Eingang unterstützt auch Half-Damping für noch realistischere Pianoklänge. Daneben befinden sich zwei frei belegbare Eingänge für jeweils ein Fußpedal und einen Fußschalter.
Gewichtete RH3-Tastatur mit echter Hammermechanik
Die 88er und 73er KRONOS-Modelle verwenden KORGs exzellente RH-3 Real Weighted Hammer Action Tastatur, die sorgfältig in Japan gefertigt wird. Sie bietet ein authentisches und präzises Spielgefühl mit vier unterschiedlich harten Anschlagzonen und vermittelt so ein echtes Pianoerlebnis. Sogar das üppige 88er Modell ist noch schlank genug für einen Standard-Keyboard-Ständer. Ein weiteres Indiz für die perfekte Balance von Funktionalität und Design im KRONOS.
Leicht gewichtete Natural Touch-Tastatur
Für jene Musiker, die die ultra-schnelle Ansprache einer Synthesizer-Tastatur vorziehen, auf Orgel-Performances spezialisiert sind oder auf möglichst geringes Transportgewicht Wert legen, wurde das 61er KRONOS-Modell mit einer leicht gewichteten, ausdrucksfähigen Synthesizer-Tastatur mit Aftertouch ausgerüstet.
Especificación
- Artículo el número 00111497
- Motor de sonido Digital
- USB to host Sí
- Interfaz Midi Sí
- con teclado Sí
- Color Negro
Valoraciones de clientes


Preguntas acerca de los productos
No se han realizado preguntas sobre este artículo todavía.

3 años garantía | |
30 días devolución de importe |
|
Garantía precio más bajo | |
Más de 2.000.000 clientes satisfechos |
Nuestros especialistas estarán encantados de asesorarle.
viernes | 09:30 - 18:00 | |
sábado | 09:30 - 13:30 | |
lunes | 09:30 - 18:00 | |
martes | 09:30 - 18:00 | |
miércoles | 09:30 - 18:00 | |
jueves | 09:30 - 18:00 |